Leitbild Qualitätspolitik

Revisionsdatum: 10.01.2025

Als zugelassener Träger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) bietet die WOW Karriereberatung aktivierungs- und arbeitsmarktbezogene Coachings nach § 45 SGB III an. Unser Ziel ist es, durch strukturierte und individuell angepasste Maßnahmen die nachhaltige Integration unserer Teilnehmenden in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu fördern.

Unser Leitbild bildet die Grundlage unseres Qualitätsverständnisses, bestimmt unser tägliches Handeln und wird regelmäßig im Rahmen des Qualitätsmanagements überprüft und weiterentwickelt.

Grundsätze unserer Qualitätspolitik

1. Kundenorientierung
Unsere Angebote richten sich an arbeitsuchende und arbeitslose Menschen, die individuelle Unterstützung zur (Wieder-)Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt benötigen. Dabei stehen die Stärken, Potenziale und Bedarfe der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Wir gewährleisten vollständige Transparenz in Bezug auf Inhalte, Ablauf, Zielsetzung und Rahmenbedingungen unserer Maßnahmen.

2. Zielgerichtete Maßnahmekonzeption
Unsere Maßnahmen sind modular aufgebaut, flexibel einsetzbar und didaktisch-methodisch klar strukturiert. Die Maßnahme umfasst die Bausteine:
  • Integration & kulturelle Orientierung
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Bewerbungstraining
  • Karriereentwicklung & Netzwerkarbeit
Diese Module sind sowohl einzeln als auch kombiniert umsetzbar und berücksichtigen die aktuelle Lage des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes gemäß § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III.

3. Durchführung im digitalen Raum
Alle Maßnahmen finden vollständig online statt. Wir nutzen datenschutzkonforme, interaktive Plattformen (u. a. Microsoft Teams) und ermöglichen so ortsunabhängige, flexible Teilnahme. Die technische Infrastruktur gewährleistet eine stabile und datensichere Durchführung.

4. Methodik & Didaktik
Die Durchführung erfolgt auf Grundlage moderner erwachsenenpädagogischer Prinzipien. Wir setzen auf Blended Learning, Flipped Classroom, praxisorientierte Übungen und individualisierte Lernpfade. Lehr- und Lernmaterialien sind klar strukturiert, verständlich und auf die Zielgruppe zugeschnitten. Regelmäßige Evaluationsgespräche und Lernerfolgskontrollen sichern den Maßnahmeerfolg.

5. Qualifiziertes Personal
Unsere Coaches verfügen über nachgewiesene fachliche, pädagogische und arbeitsmarktrelevante Qualifikationen. Durch regelmäßige interne Teamsitzungen, kollegiale Fallbesprechungen und kontinuierliche Fortbildungen stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeitenden stets den aktuellen fachlichen und didaktischen Anforderungen entsprechen.

6. Qualitätssicherung & kontinuierliche Verbesserung
Wir verstehen Qualitätsmanagement als dynamischen Prozess. Feedback von Teilnehmenden, Dozierenden und Auftraggebern wird systematisch erfasst, ausgewertet und in Verbesserungsmaßnahmen überführt. Die Wirksamkeit unserer Maßnahmen wird regelmäßig im Rahmen von Managementbewertungen überprüft. Alle relevanten Prozesse – von der Eignungsfeststellung über die Dokumentation bis zur Erfolgsbeobachtung – sind nachvollziehbar dokumentiert.

7. Kooperation & Arbeitsmarktorientierung
Unsere Maßnahmekonzeption wurde in Abstimmung mit der Agentur für Arbeit entwickelt. Wir pflegen enge Kontakte zu relevanten Netzwerkpartnern, Unternehmen, Bildungsträgern und sozialen Diensten. Dadurch gewährleisten wir eine passgenaue Anpassung an die Anforderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarkts sowie die spezifischen Bedarfe unserer Teilnehmenden.